Gran Canaria

Allgemeine Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber der Inselstation informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Zugriffsdaten
Der Provider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Menge der gesendeten Daten in Byte, Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten, Verwendeter Browser, Verwendetes Betriebssystem, Verwendete IP-Adresse. Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies
Diese Seite verwendet keine Cookies. Drittanbieter dieser Website verwenden jedoch Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit von Webseiten. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Deaktivierungen vornehmen.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können, also z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben. Über das von Jotform genutzte Skript werden die eingegebenen Daten auch auf deren Servern verarbeitet, auf das wir als Seitenbetreiber keinen Einfluß haben. Jotform unterliegt allerdings ebenso dem Datenschutzgesetz, daher nutzen wir diese Möglichkeit des angebotenen Formmailers. 

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Hinterlassen Sie auf dieser Website oder im eingebetteten Facebookbereich einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers: Verstößt Ihr Text gegen das geltende Recht, möchte er Ihre Identität nachverfolgen können.

Abonnements
Sie haben die Möglichkeit, sowohl die gesamte Website als auch Nachfolgekommentare auf Ihren Beitrag zu abonnieren. Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Neben dieser werden keine weiteren Daten erhoben. Die gespeicherten Daten werden nicht an Dritte weitergereicht. Sie können ein Abonnement jederzeit abbestellen.

Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer angeboten wird. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen inklusive Ihrer IP-Adresse an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google- Inc.

Datenschutzerklärung für Facebook
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder „Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben. Facebook-Datenrichtlinien.

Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie hier. Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook- Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier. Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins, etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus. Weiterhin nutzt diese Website die „+1“-Schaltfläche von Google-Plus. Betrieben wird diese von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Besuchen Sie eine Seite, welche die „+1“-Schaltfläche enthält, entsteht eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Google-Servern. Der Websitebetreiber hat daher keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Google Inc. übermitteln. Klicken Sie auf den „+1“-Button, während Sie in Google + angemeldet sind, teilen Sie die Inhalte der Seite auf Ihrem öffentlichen Profil. Personenbezogene Daten werden laut der Google Inc. erst dann erhoben, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken. Auch bei eingeloggten Google-Nutzern wird unter anderem die IP- Adresse gespeichert. Möchten Sie verhindern, dass die Google Inc. diese Daten speichert und mit Ihrem Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website aus. Informationen zur „+1“-Schaltfläche finden Sie unter Button-Policy Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Funktionen und Inhalte der Plattform Google+ eingebunden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Google teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Google+ sind, kann Google den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.

Google Maps
Wir binden zeitweise unterschiedliche Landkarten des Dienstes 
Google Maps des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (abhängig der Einstellungen des Mobilgeräts), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.

Vimeo
Wir nutzen die Videos der Plattform
Vimeo des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, einbinden.  Wir weisen darauf hin, dass Vimeo Google Analytics einsetzen kann und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics oder die Einstellungen von Google für die Datennutzung zu Marketingzwecken.

Youtube
Wir binden die Videos der Plattform
YouTube ein.  (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)

Xing
Innerhalb unserer Webpräsenz werden Verlinkungen zu Funktionen und Inhalten des Dienstes Xing durch die
XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland angeboten. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Xing teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen.

Flickr
Innerhalb unserer Webpräsenz werden Verlinkungen zu Funktionen und Inhalten zum Fotoportal Flickr  (SmugMug Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA) angeboten. Hierzu können z.B. Verlinkungen zu Bildern und Texten gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Flickr teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder dieses Dienstes sind, kann Flickr den Aufruf der Inhalte den dortigen Profilen zuordnen.

Newsletter-Abonnement
Der Websitebetreiber bietet Ihnen einen Newsletter an, in welchem er Sie über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Möchten Sie den Newsletter abonnieren, müssen Sie Ihre valide E-Mail-Adresse angeben.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Alle auf Videos oder Fotos dargestellten Personen haben ihr Einverständnis zur Veröffentlichung auf dieser Website erteilt. Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Jegliche berechtigten Anträge auf Löschung werden vom Webmaster umgehend vorgenommen.

Kletterkurse für Anfänger auf Gran Canaria
Knoten-, Seil- und Sicherungstechnik wird an Übungsfelsen bzw. in der Kletterhalle vermittelt. Ausflüge in die Berge sind für Fortgeschrittene möglich. Die Gruppengröße bei Ausbildungskursen liegt bei max. 6 Personen. Eigenes Equipment ist erforderlich, wir sind behilflich beim Erwerb vor Ort. Ein kontinuierliches Training ist Grundvoraussetzung für das Erlangen von notwendigen Kompetenzen. Um die Sicherheit für die Teilnehmer so hoch wie möglich anzusetzen, ist es sehr sinnvoll, die zweimal Wöchentlich stattfindenen aufbauenden Kurse zu besuchen, denn in Vergessenheit geratene Sicherheitsvorgaben sind eine hohe Gefahr für alle. Outdooraktivitäten sind nie ohne Risiko, deshalb erfolgt die Teilnahme an einer Outdoor- bzw. Kletterveranstaltung grundsätzlich auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung. Um die Sicherheit der Teilnehmer garantieren zu können, sind folgende Regeln unbedingt zu beachten: Die Ansagen der Ausbilder müssen zwingend befolgt werden. Alleingänge der Teilnehmer werden nicht toleriert und führen zu ultimativen Verwarnungen bzw. Ausschluß. Störungen beim Training durch Unaufmerksamkeit können nicht geduldet werden. Das Einhalten der Benutzungsordnung der Kletteranlagen und der Naturschutz bei Outdoorevents ist ebenfalls zwingende Voraussetzung. Das Erlernte darf erst nach Freigabe des Trainers eigenständig umgesetzt werden, vorab nur in seiner Begleitung. Wenn etwas unklar ist, sofort den Übungsleiter kontaktieren und nicht auf eigenes Risiko fortfahren. Die Tabelle über den persönlichen Kenntnisstand ist zur Übersicht des Erlernten sehr hilfreich und sollte stets aktuell gehalten werden. Spezielle Literatur zum sicheren Klettern kann per eMail angefordert werden und dient zur umfangreicheren Wissensbildung, ersetzt jedoch nicht die praktische Ausbildung. Die Kurse über das Winterhalbjahr beginnen im Oktober und laufen bis zum März zweimal Wöchentlich. 

Wandertouren auf Gran Canaria
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe unterschiedlichster Nationalitäten, dessen Erfahrung auf den Wetter- und Ortskenntnissen aller Teilnehmer basiert. Somit gibt es explizit keinen Wanderleiter, sondern wir einigen uns vorab gemeinsam auf das Ziel unseres Ausflugs. Wir erwarten, das jeder Einzelne die Gefahren richtig einschätzen kann und somit auf eigne Verantwortung teilnimmt. Das Risikomanagement ist in dieser unkommerziell agierenden Gruppe eine Gemeinschaftsaufgabe. Mitgliedschaft im DAV (Deutscher Alpenverein) oder/und entsprechende Versicherungen für Unfall bei Gefahrensportarten mit privater Haftpflicht werden dringend empfohlen und sind Voraussetzung für die Teilnahme. Folgendes Equipment wird für alle Touren benötigt: Rucksack, Mütze, Jacke, Schal, Regencape, hohe Wanderschuhe mit grobem Profil, halblange Hosen, Pflaster, Verband, Ducktape, Taschenlampe, Taschentücher, Sonnencreme, Proviant: mind. ein Liter Wasser/Getränk + Pausenbrot/Obst. Optional sind Wanderstöcke, Karten, Handy/GPS etc... Ebenfalls notwendig ist neben ausreichender Mindestkondition Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für unwegsames, steil abfallendes Gelände auf rutschigen Wegen abseits von Ortschaften. Die Touren sind jeweils ca. 10 bis 13 km lang und haben tw. Anstiege von bis zu 600 Höhenmetern, die durch weiteres "ab- und auf" nochmals übertroffen werden können. Die Hin- und Rückfahrten ab Las Palmas dauern jeweils eine gute Stunde. Weil wir immer vor der Dunkelheit spätestens gegen 18 h zurück sein wollen, sollte die Strecke in ca. 4 Stunden plus kurzen Pausen geschafft werden, ist also mit normalem Gehen problemlos zu bewältigen. Einkehr in kanarische Gaststätten ist optional. An unterschiedlichen Wochentagen startet die Gruppe gegen 9 Uhr vormittags, die Anmeldung sollte mindestens 24 Stunden vorher erfolgen, das Mitmachen ist kostenlos, den Transport bzw. die öffentlichen Verkehrsmittel zahlt jeder selbst. Wir kommen jeweils auf Teilnehmerzahlen zwischen 10 und 20 Personen.

Mobile Version


Impressum  |  Datenschutz   Copyright © 2019. All Rights Reserved by Inselstation.de